Im Werkraum des Mostmaierhofs fand im November vergangenen Jahres für das Team der Backwerkstatt ein Workshop mit dem Hersteller des Backmobils statt. Bei der Schulung ging es darum, am Backmobil selbst Erfahrungswerte auszutauschen und sich Tipps zu bereits vorgekommenen technischen Schwierigkeiten zu holen. Auch das Portfolio an Möglichkeiten des Einsatzgebietes des Holzofens lernten die Teilnehmenden kennen.

Im Dezember ging es dann zusammen mit den Beschäftigten einen Tag nach Straßburg. Dort stand ein Besuch des Restaurants Le Flam’s an, um sich mit einer Vielfalt an interessanten Flammenkuchenkreationen selbst verwöhnen zu lassen. Gleichzeitig ging es um ein besseres Kennenlernen der Beschäftigten und des Personals aus den verschiedenen Werkstätten, da die Einsätze in wechselnden Besetzungen durchgeführt werden. Des Weiteren sollte aus der Verkostung abgeleitet werden, ob die Reha-Flammenkuchen den gleichen Standard bieten oder verbessert werden können.

Im März fand nun in der Werkstatt Offenburg eine Schulung für die Beschäftigten statt. Themen waren die Sicherheitsunterweisung sowie Terminplanung. Auch das Backwerkstatt-Personal traf sich zum Durchsprechen vieler theoretischer Punkte. Das Praktische kam dabei nicht zu kurz, wurden doch neue Flammenkuchenkreationen ausprobiert, neue Varianten ins Standardsortiment aufgenommen sowie gemeinsam das gängige Sortiment optimiert.

So gut aufgestellt können die bereits für dieses Jahr gebuchten 25 Einsätze, davon 6 auf dem Wochenmarkt, am 10.05.2020 auf dem Muttertagsmarkt in Hausach und am 13.09.20 auf dem Freiheitsfest in Offenburg gerne kommen.