Das Landratsamt Ortenaukreis lud zusammen mit verschiedenen Anbietern, unter anderem der Reha Offenburg, zu einem Fachtag mit Informationen und Angeboten für Arbeitgeber ein. Thematisiert wurden psychische Erkrankungen, die zu einer reduzierten Leistungsfähigkeit und krankheitsbedingten Fehlzeiten führen können, sowie das gesamte Arbeitsumfeld negativ belasten. In der Veranstaltung informierten die Anbieter die Arbeitgeber über Unterstützungsmöglichkeiten und Beratungsangebote.

Nach der Begrüßung durch Anita Diebold, Kommunale Behindertenbeauftragte Ortenaukreis und Alwin Wagner, stellvertretender Geschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein folgte ein interessanter und sehr offener Praxisbericht von einer Expertin in eigener Sache und Genesungsbegleiterin der Reha Offenburg. Der anschließende Impulsvortrag von Dr. Andrea Temme, Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Offenburg bot einen besonderen Einblick in die Krankheit und ging darauf ein, ob psychisch krank und arbeitsfähig widersprüchlich oder sinnhaft ist.

In der folgenden Podiumsdiskussion mit Petra Huck (Geschäftsführerin der DECO GmbH, Lahr), Kathrin Schröder (Schwerbehindertenvertretung, Hansgrohe SE, Schiltach), Linda Kiefer (Referentin Gesundheitsmanagement, Hansgrohe SE, Schiltach), Claudia Thiel (Teamleitung Integrationsfachdienst Offenburg) und Heinrich Alzner (Fachkraft für betr. Integration, Reha Offenburg) wurden die verschiedenen Erfahrungen und Lösungsmöglichkeiten diskutiert. Petra Huck berichtete aus der Praxis mit drei psychisch beeinträchtigten Menschen, beschäftigt bei DECO GmbH, betreut durch die Reha Offenburg.

Die Begegnung an den Infoständen rundete diese informative Veranstaltung für alle Seiten sehr gut ab.