REHA Historie
2020
2019 Eröffnung Betreutes Wohnen in Kehl
2019
2019 Jubiläum der Werkstätten im Kinzigtal
Die Werkstatt Hausach feiert ihr 20-jähriges Jubiläum, die Werkstatt in Fischerbach feiert 25 Jahre.
2019 Ladeneröffnung in Offenburg
2018
2018 Eröffnung Seniorenbetreuung in Offenburg
2018 Eröffnung des Repair Cafés im Werkraum Mostmaierhof
2017
2017 Jubiläum – 40 Jahre Reha
2016
2016 Erweiterung des Betreuten Wohnens auf das Kinzigtal
2015
2015 Neuer Geschäftsführer und Umzug des Ateliers
Ab März wird Georg Eichner zum neuen Geschäftsführer bestellt. Das Reha Atelier zieht ins Artforum in Offenburg um.
2012
2012 Zertifizierung der Werkstätten
Zertifizierung der Werkstätten als Träger von Maßnahmen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben (AZAV).
2011
2011 Zertifizierung der Werkstatt-Bereiche nach DIN EN ISO 9001:2008
2010
2010 Neue Gesellschafterin für die Reha, neues Verwaltungsgebäude, Erweiterung des Betreuten Wohnen
Gesellschafterin wird die Johannes-Diakonie Mosbach. Das neue Verwaltungsgebäude in Offenburg wird bezogen. Das Betreute Wohnen wird auf den Standort Lahr ausgeweitet.
2002
2002 Eröffnung separater Berufsbildungsbereich und neues Gebäude für Werkstatt Lahr
Einführung eines separaten Berufsbildungsbereiches in allen Werkstätten. Die Reha Werkstatt Lahr zieht in ein neues Gebäude um.
1999
1999 In Hausach eröffnet die dritte Zweigwerkstatt
1996
1996 In Lahr wird eine weitere Zweigwerkstatt eröffnet
1994
1994 Gründung der ersten Zweigwerkstatt in Fischerbach
1989
1989 Anerkennung als Werkstatt für Menschen mit Behinderung
Im Januar 1989 wird die Reha Werkstatt als Einrichtung für Menschen mit Behinderungen nach dem Schwerbehindertengesetz (heute: SGB IX) anerkannt.
1987
1987 Neue Trägerschaft und Start Betreutes Wohnen
Die Reha Einrichtung wird unter der neuen Trägerschaft „Gesellschaft zur Förderung psychisch Kranker mbh – gemeinnützig“ durch Günter Zinneker weitergeführt. Start des Betreuten Wohnens.
1977
1977 Gründung der Einrichtung.
Das REHA Wohnheim und die REHA Werkstatt beginnen mit 30 betreuten Heim- und Arbeitsplätzen in Offenburg.
Halt im Leben –
ein Platz zum Wohnen und Arbeiten
