Reden hilft: Babbelbank im Rheinvorland als Antwort auf Einsamkeit und Isolation

Die Idee hinter der Babbelbank ist, dass sich Menschen, die sich vorher noch nicht begegnet sind, unabhängig von Alter, Hintergrund und sozialen Umständen, auf diese Bank setzen und miteinander reden. Egal über was.

Die Idee kam von Gabi Johann, Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung und deren Angehörige, die sie dann dem Arbeitskreis ‘Tag der seelischen Gesundheit’ vorschlug. Die Stadt Kehl war begeistert, es wurde eine passende Bank gesucht, die von den Hanauerland Werkstätten restauriert und gestaltet wurde. Der städtische Betriebshof installierte die Babbelbank an ihrem jetzigen Standort im Rheinvorland nahe der Passerelle, wo sie vergangene Woche feierlich eingeweiht wurde.

Für Menschen, die sich nicht auf die Babbelbank setzen wollen, aus welchen Gründen auch immer, befindet sich ein gut sichtbarer QR-Code auf der Bank, der weiterführende Informationen zu Hilfsangeboten im Bereich der ambulanten psychiatrischen Versorgung bietet.